Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Deutsches Pferdemuseum
Datum
09.12.2023
Zeit
10:00 bis 17:00 Uhr
Kategorie
Ausstellung
Ort | Deutsches Pferdemuseum |
---|---|
Datum | 09.12.2023 |
Zeit | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Kategorie | Ausstellung |
Vor ca. 5.000 Jahren domestizierte der Mensch das Pferd. Bereits lange vor dieser Zeit, vor etwa 15.000 Jahren, wurde der Hund Begleiter und Freund des Menschen. Die Kabinettausstellung „Dogsonality – Fotografien von Elke Vogelsang“, die ab dem 14. November im Deutschen Pferdemuseum zu sehen ist, zeugt von dieser langen Freundschaft.
Elke Vogelsang aus Hildesheim ist eine international bekannte Fotografin. Als ihr Mann vor einigen Jahren schwer erkrankte, nutzte sie die Fotografie als Mittel zur Ablenkung und Stressbewältigung. Nach der Genesung ihres Mannes blieb die Leidenschaft für die Fotografie und wurde für Elke Vogelsang so etwas wie ein heilsames, kreatives Ventil und schließlich auch ein Beruf. Heute arbeitet sie als redaktionelle und kommerzielle Fotografin und hat sich auf die Haustierfotografie spezialisiert. Ihre drei "Foto-Begleithunde" und geliebten hündischen Familienmitglieder Noodles, Scout und Ioli sind die Stars in ihrem Lizenzarchiv. Diese und auch ihre anderen tierischen Modelle haben durch Veröffentlichungen in Magazinen und Zeitungen auf der ganzen Welt, darunter The Sunday Times Magazine und National Geographic, ihren Anteil am weltweiten Ruhm. Elke Vogelsang ist zudem Autorin Büchern und Artikeln über Fotografie. Ihre Werke wurden bereits in Gruppen- und Einzelausstellungen in der ganzen Welt ausgestellt, z. B. in Paris, London, Lissabon, San Anselmo und Singapur.
Für Elke Vogelsang sind Hunde „humorige Geschöpfe“, die sich an den alltäglichsten Dingen erfreuen können. „Meine Hunde sind meine Freude“, sagt Vogelsang, „meine Erholung und eine ständige Quelle des Lachens, obwohl sie auch schüchtern und traurig sein können; so trösteten sie mich in schlechten Zeiten. Sie sind Familienmitglieder, die man sich aussucht. Bescheiden, anhänglich und nachsichtig. Ich würde nie sagen, dass ich Hunde den Menschen vorziehe, denn es gibt Menschen, die mir die Welt bedeuten, aber ich würde definitiv sagen, dass Hunde mein Leben in vielerlei Hinsicht bereichern. Ich hoffe, dass ich ihnen mindestens die Hälfte von dem zurückgeben kann, was sie mir geben.“
Mit ihrer Hundefotografie versucht Elke Vogelsang die Emotionen, die sie mit ihren Hunden teilt, fotografisch zu erforschen und dabei die Hunde und das Leben besser zu verstehen.
Besonders gut gelingt ihr das bei ihren Hundeporträts, die sie unter dem Begriff „Dogsonality“ zusammenfasst. Mit den farbenfrohen Fotografien fängt sie die unterschiedlichen Persönlichkeiten in verschiedenen Gesichtsausdrücken ihrer hündischen Fotomodelle auf eindrückliche Weise ein und begeistert damit Hundefans auf der ganzen Welt.
Die Kabinettausstellung ist bis zum 14.1.2024 auf der Stallgasse, im Dauerausstellungsbereichs des Museums, zu den regulären Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt in die Kabinettausstellung ist im Museumseintrittspreis von 5,- Euro für Erwachsene und 2,- Euro für Kinder (4-17 Jahre) enthalten.