Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Nienburg
Datum
25.04.2023
Zeit
ab 20:00 Uhr
Kategorie
Konzert
Ort | Nienburg |
---|---|
Datum | 25.04.2023 |
Zeit | ab 20:00 Uhr |
Kategorie | Konzert |
Meisterkonzert im Giebelsaal, mit Unterstützung der Neuhoff-Fricke-Stiftung:
László Fenyö (Violoncello), Julia Okruashvili (Klavier)
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Zoltán Kodály, Robert Schuman, Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg
Julia Okruashvili: Mischa Blank
CCM Classic Concert Management, Türkheim
Mit Unterstützung durch die
Foto Fenyö: Marco Borggreve
Der 1975 geborene ungarische Cellist László Fenyö zählt seit
dem Gewinn des Internationalen Pablo Casals Wettbewerbs
2004 in Kronberg zu den führenden Cellisten seiner Generation.
Er wird vom Publikum und der Fachpresse als einer der
aufregendsten Künstler gefeiert, der es auf einzigartige Weise
versteht, die Werke des jeweiligen Komponisten authentisch
zu interpretieren und damit das Publikum in seinen Bann
zieht. So ist es kein Wunder, dass László Fenyö von der Westfälischen
Allgemeinen Zeitung als „Das Multitalent“ bezeichnet
wird. Durch seine atemberaubende Technik und gefühlsstarke
Ausdrucksfähigkeit werden seine Konzerte zu besonderen Erlebnissen,
bei denen die Musik jedes Mal aufs Neue entdeckt
werden kann. László Fenyö begann seine Karriere als Solocellist
im hr-Sinfonieorchester Frankfurt und widmet sich seit einigen
Jahren immer intensiver dem Unterrichten. Er gibt weltweit
Meisterkurse und wurde im April 2012 als Professor an die
Hochschule für Musik in Karlsruhe berufen. Die aus Moskau stammende Pianistin Julia Okruashvili ist eine Musikerin voller
Lebendigkeit, Hingabe und Emotion. Ihre Interpretationen
legen vielfach ungeahnte Perspektiven frei. Gekonnt weiß sie
die klanglichen Fähigkeiten ihres Instrumentes einzusetzen,
jeder Ton durchleuchtet, der Tastendruck differenziert gestaltet,
ihr Pedaleinsatz wohl abgewägt. Die Kammermusik
ist für Julia Okruashvili von Anfang an eine wichtige Inspirationsquelle.
So verwundert es nicht, dass sie das kammermusikalische
Musizieren zum Mittelpunkt ihres künstlerischen
Schaffens gemacht hat. Julia Okruashvili kann auf eine bemerkenswerte
Anzahl an Wettbewerben zurückblicken. Sie ist
Preisträgerin der International Piano Academy Freiburg, des
Rosario-Merciano-Preises in Wien, des Maria-Yudina-Wettbewerbs
St. Petersburg sowie auch der Kammermusikwettbewerbe
Citta die Pinerolo und Val Tidone.
Die Meisterkonzerte im Giebelsaal sind in der Regel
ausabonniert. Karteninteressent*innen können sich vormerken lassen.