Kultur- und Alltagsgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart im LK Diepholz.
Das Kreismuseum in Syke, gegründet 1938, zeigt seine Sammlungen in mehreren Häusern und Nebengebäuden. Es besteht aus dem ursprünglich 1747 errichteten Bauernhaus, einem alten Syker Ackerbürgerhaus, einem modernen Ausstellungsbau, einem großen Kornspeicher, einem kleinen Speicher, einer Wagenremise, Backhaus und Backofen, einem Göpelhaus, Hühnerstall und Bienenstand. Für die kleinen Gäste gibt es einen großen Kletterspielplatz und eine Holzkegelbahn im Sommergarten.
Ausstellungsschwerpunkte sind Handwerk, bäuerliche Produktionsmethoden, Hauswirtschaft, Kulturgeschichte, Vor- und Frühgeschichte sowie Naturkunde.
Forum Gesseler Goldhort
Seit Herbst 2020 ist das Kreismuseum Syke um eine Attraktion reicher: das Forum Gesseler Goldhort. Der außergewöhnliche Neubau am Kreismuseum präsentiert den spektakulären Fund Gesseler Goldhort und weitere archäologische Funde und lädt die Gäste im Mitmach-Labor dazu ein, archäologische Forschungsmethoden selbst auszuprobieren.
Besonderheiten:
Es werden zahlreiche Aktions- und Backtage, Museumsfeste, zwei Kunsthandwerkermärkte, beide mit Backtag, sowie wechselnde Kunstausstellungen durchgeführt. Kindergeburtstage und Klassenfeste auf der Diele des Museums sind möglich. Für Schulklassen und Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Heiraten:
Lassen Sie sich trauen in der rustikalen Bauerndiele des 1787 erbauten Bauernhauses. Auf der Diele haben bis zu 80 Gäste Platz und nach der Trauung gibt es die Möglichkeit, mit einem Glas Sekt auf das frisch vermählte Paar anzustoßen (Standesamt Syke, Tel. 04242-164306).