Scheunenviertel sind besondere Kleinode ländlicher Baukultur.
Das heute noch bestehende Scheunenviertel im Petershagener Ortsteil Schlüsselburg ist ein bäuerliches Kulturgut von überregionaler Bedeutung. Die ältesten der heute noch 26 existierenden Scheunen lassen sich in die Zeit um 1600-1700 datieren. Als Standort wählte man die "Humbke", die höchste Erhebung des Gebietes. Neben zahlreichen Überschwemmungen durch verschiedene Weserhochwasser in historischer Zeit zerstörten auch auffallend viele Brände den Ort. Das Scheunenviertel befindet sich überwiegend in Privateigentum. Eine 2012 sanierte Scheune dient jetzt als Informationsscheune und gibt Auskunft über das Scheunenviertel und die Arbeit des Vereins "Dat Schünenviertel".
Scheunenviertel sind besondere Kleinode ländlicher Baukultur. Aus Angst vor vernichtenden Feuern wurden die meisten der Scheunen im Zeitraum zwischen 1700 und 1800 außerhalb von Dörfen errichtet und boten Platz für Lagergut und Unterstellmöglichkeiten. Heute bieten die einzelnen Scheunenviertel Raum für unterschiedlichste Nutzungen.
Nur Bild und die wichtigsten Adress-Informationen in einer Zeile
Druck eines faltbaren Booklets auf A4 Papier. Fertig gefaltet hat es die Größe von A7.
Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .