An historischer Stelle verbindet die im Jahr 2000 in Betrieb genommene Fußgängerbrücke die Innenstadt mit dem Stadtteil am Westufer. An diesem alten Weserübergang stand schon 1512 zur Zeit der Grafen von Hoya die erste hölzerne Sommerbrücke. Sie musste im Winter wegen Eisgangs abgebaut werden.
1715 wurde die erste Steinbrücke errichtet. Im 18. Jahrhundert entstand an dieser Stelle als Spende Königs Georg von England die erste steinerne Weserbrücke. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war diese Weserüberquerung die einzige im Umkreis. Als wenige hundert Meter weserabwärts eine größere Brücke gebaut wurde, entstand hier eine erste Fußgängerbrücke, die im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Der brückenlose Zustand an dieser Stelle dauerte fast 60 Jahre.
Nur Bild und die wichtigsten Adress-Informationen in einer Zeile
Druck eines faltbaren Booklets auf A4 Papier. Fertig gefaltet hat es die Größe von A7.
Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .