Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
210,1 km
Dauer
13 Std. 30 Min.
Höhenmeter
370 m
Höchster Punkt
124 m
Niedrigster Punkt
23 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Schwierigkeit | mittel |
---|---|
Entfernung | 210,1 km |
Dauer | 13 Std. 30 Min. |
Höhenmeter | 370 m |
Höchster Punkt | 124 m |
Niedrigster Punkt | 23 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Windmühle mit hochgesetzter Galerie.
Ein besonderes Schmuckstück in der Gemeinde Raddestorf ist die Wassermühle Harrienstedt.
1860 errichtete Wall-Holländer-Mühle mit Windrose und Segelflügeln.
Die Kirche in Lavelsloh wurde 1640 errichtet.
Beliebtes Ausflugsziel. Der Landschaftssee in Lavelsloh wurde künstlich angelegt.
Moderne Kirche von 1954.
Kirche im Uchter Ortskern.
Einst diente die Bahn dem Personen- und Güterverkehr, heute wird sie für Gäste benutzt.
Heimatmuseum mit Ortsgeschichte
Bäume, die aussehen als wachsen sie ohne Stamm direkt aus dem Boden.
Das Mühlenensemble besteht aus einer Sägemühle und einer Schrotmühle an der Großen Aue.
Ensemble von 10 Fachwerkscheunen.
Schöner Backsteinbau mit kleinem Turm.
Verwaltung der Samtgemeinde Mittelweser
Im ehemaligen Bahnhof befindet sich heute die Tourist-Information
Der Mühlenplatz ist mit der Hochzeitsmühle und weiteren Fachwerkhäusern der Mittelpunkt des Ortes.
Staustufe mit Schleuse, Wehr, Kraftwerk und Fischtreppe.
Blaubeerspezialitäten direkt vom Hof
Als Wasserburg von den Münchhausens errichtet.
Wo einst eine Schutzburg stand, steht heute das Rathaus der Stadt.
Heimatmuseum des Ortes Rehburg mit zahlreichen historischen Gegenständen.
Interessanter Kirchenbau mitten im Rehburger Ortskern.
Ehemalige Kuranlagen mit Museum des Hannoverschen Königshauses.
300 lebensechte Rekonstruktionen von Dinosauriern können hier hautnah bestaunt werden.
"Die Tür steht offen, das Herz noch mehr" lautet die Losung der Mönche des Klosters Loccum.
Eiszeitliche Relikte in einer einzigartigen Sammlung. Entlang des Naturerlebnispfades (1 km / 7 Stationen) zeigen Informationstafeln die Geheimnisse des Waldes und der Findlinge.
Die einschiffige neoromanische Kreuzkirche mit Querhaus stammt aus der Zeit des Historismus.
Diese seltene Kombination aus Wind- und Wassermühle gibt es nur zweimal in Deutschland.
Dieser Wallholländer liegt direkt am Weser-Radweg.
Seit seiner Restaurierung im Jahr 2010 erstrahlt der Barockbau „Besselscher Hof“ in neuem Glanz.
Skulptur Eisen
Jüdisches Informations- und Dokumentationszentrum.
Das sogenannte "Alte Amtsgericht" ist das wohl repräsentativste Gebäude Petershagens.