Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
51,9 km
Dauer
3 Std. 20 Min.
Höhenmeter
81 m
Höchster Punkt
67 m
Niedrigster Punkt
8 m
Panorama
40/100
Kondition
40/100
Schwierigkeit | leicht |
---|---|
Entfernung | 51,9 km |
Dauer | 3 Std. 20 Min. |
Höhenmeter | 81 m |
Höchster Punkt | 67 m |
Niedrigster Punkt | 8 m |
Panorama | 40/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Dieses Baudenkmal wurde im Dorf als Interessentenmühle (Genossenschaft) erbaut.
Die Catharinenkirche ist neben den Mühlen ein Wahrzeichen Martfelds.
Dreigeschossige, achteckige Galerie-Holländerwindmühle mit Steert von 1856.
Die erste schriftliche Erwähnung der Mühle als Schleifmühle ist von 1745.
Als Galerieholländer mit taillierten Backsteinturm erbaut.
Bei den Wallanlagen handelt es sich um die drittgrößte Burganlage in ganz Niedersachsen.
Einst gab es hier ein Prämonstratenserkloster, heute ist der Heiligenberg ein Erholungsgebiet.
Ein Service für Radfahrer.
Diese Wassermühle in reizvoller Landschaft ist heute ein Hotel und Restaurant.
Die Wassermühle in Bruchmühlen ist die älteste noch arbeitende Mühle im Landkreis Diepholz.
Deutschlands erste Museums-Eisenbahn mit mehr als 100 Kleinbahn-Fahrzeugen.
Auf ca. 5000 m² befinden sich unterschiedliche Wasserthemenbereiche mit Spiel- und Erfahrungswerten.
Ein Service für Radfahrer.