Ehemalige Kuranlagen mit Museum des Hannoverschen Königshauses.
In den Räumlichkeiten der Romantik Bad Rehburg befindet sich auch die Tourist-Information der Stadt Rehburg-Loccum.Idyllisch zwischen zwei Bergrücken gelegen und von einer schönen Waldkulisse umrahmt, liegt das am besten erhaltene königliche Kurbad aus der Zeit der Romantik in Deutschland. Der Ursprung geht zurück bis in das Jahr 1690, als die heilende Wirkung der hiesigen Quellen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Vor allem zwischen 1750 und 1850 lockte der damals als "Madeira des Nordens" bekannte Kurort die Hannoversche Aristokratie nach Bad Rehburg. Selbst das Hannoversche Königshaus hat hier "der Gesundheit wegen und des Vergnügens halber" seine Kuraufenthalte verbracht. In dieser Zeit wurde der Gesundbrunnen zu einer prächtigen Kuranlage ausgebaut: Es entstanden Badehäuser, Kurhotels, eine Wandelhalle, der Kurpark, eine Kapelle und in der Umgebung eine Vielzahl an Spazierwegen entlang lauschiger Aussichtsplätze.
Sehenswert ist das zwischen 1750 und 1850 erbaute Park- und Gebäudeensemble selbst. Vor allem beeindrucken:
- das frühklassizistische Neue Badehaus (erbaut 1778 bis 1786),
- die Wandelhalle (1843/44) mit historisch verglaster Veranda und Säulengang,
- die Friederikenkapelle (1841/42),
- das ehemalige Brunnenhäuschen (1753),
- sowie Teile des alten Kurparks und die historischen Waldpromenaden, die sich auf einer Länge von 34 km durch die Rehburger Berge ziehen.
Im Untergeschoss des Neuen Badehauses befindet sich eine komplett neu gestaltete Ausstellung. In 12 ehemaligen Badekabinetten werden die Themen Wellness & Kur, die Epoche der Romantik und die Geschichte des Kurortes unterhaltsam vermittelt. Aktivstationen wie eine Selfie-Station, Fühl- und Duftstationen sowie die Möglichkeit Scherenschnitte selber anzufertigen laden zum Experimentieren und Interagieren ein. Die Besucher:innen sind eingeladen selber Bilder zu malen und auch in außergewöhnliche Themen wie die „Schwarze Romantik“ einzutauchen.
Weitere Attraktionen sind wechselnde Kunstausstellungen sowie ein ganzjähriges Kulturprogramm im historischen Veranstaltungsraum. Führungen durch das Museum und über die Promenaden sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. Die Tourist-Information der Stadt Rehburg-Loccum befindet sich in der Wandelhalle.
In der
Tourist-Information erhalten Gäste Prospektmaterial über Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen in Rehburg-Loccum und der Umgebung. Gästeführungen können hier gebucht werden und es werden Präsente und Ansichtskarten angeboten.
Hier befindet sich auch eine öffentliche Toilette.
Standesamt:Die historische Kuranlage bietet ein wundervolles Ambiente für romantische Hochzeiten. Im umliegenden Kurpark können einmalige Hochzeitsfotos gemacht werden. Da Restaurant ,,Carpe Diem" richtet im stilvollen Rahmen kulinarische Köstlichkeiten für Ihre Hochzeitsfeier an und im Parkhotel Bad Rehburg können Sie Ihre Hochzeitsnacht verbringen (Auskunft: Standesamt Rehburg-Loccum, Tel. 05027-970137).