Das 1163 gegründete Kloster ist heute noch in mehrfacher Hinsicht sehr lebendig: Zum einen finden hier Fachtagungen statt; zum anderen werden angehende Pastoren ausgebildet, die auch dort leben.
Einer Legende zufolge, wurde die Stiftskirche an der Stelle errichtet, an der sich der mitgeführte Esel niederließ - die Mönche werteten es als Zeichen Gottes.
Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai in Bücken
1560 ließ Graf Erich von Hoya die alte Klosterkirche abbrechen, um mit den Steinen sein Schloss in Stolzenau zu vergrößern. Er ließ dann als Sühne eine Fachwerkkirche errichten, in der die Gemeinde über 300 Jahre den Gottesdienst feierte.
Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .