Um 1160 begann man mit dem Bau einer steinernen Kirche für die Bewohner der Norderstadt. Es handelt sich um einen einschiffigen romanischen Bau aus Backstein mit Westturm. Die Kirche ist eine der ältesten Backsteinbauten in Norddeutschland. Zwischen 1370 und 1408 kamen die gotischen Seitenschiffe hinzu. Zunächst hatte jedes Schiff ein eigenes Dach, die Kirche verfügte also über drei parallele Dachfirste. 1450 erhielten alle drei Schiffe ein gemeinsames Satteldach und der dafür erforderliche hohe Giebel oberhalb des Chors wurde mit zahlreichen Blenden verziert. Zeitgleich wurde an die Nordseite des Chors eine Sakristei angebaut. Der barocke Turmhelm stammt von 1697. Damit erreicht der Kirchturm eine Höhe von 47 Metern.
Der tonnengewölbte rechteckige Chor stammt noch aus dem 12. Jahrhundert. Das Mittelschiff erhielt beim Anbau der Seitenschiffe ein neues Gewölbe. Die Kanzel ist von 1598. An der Chorwand hinter dem Altar befindet sich ein zweigeschossiges Epitaph aus der Zeit um 1600. Das beeindruckende Stuckrelief mit dem jüngsten Gericht stammt ebenfalls vom Ende des 16. Jahrhunderts. In dieser Zeit erhielt auch der Chor seine Ausmalung. Rechts neben dem Triumphbogen sind Fresken aus dem 14. Jahrhundert erhalten.
1976 erbaute Hendrik Jan Vierdag die Orgel mit 10 Registern.
Nur Bild und die wichtigsten Adress-Informationen in einer Zeile
Druck eines faltbaren Booklets auf A4 Papier. Fertig gefaltet hat es die Größe von A7.
Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .