Sie gehörte zum 1216 gegründeten Kloster Heiligenberg und wurde erstmals 1370 urkundlich erwähnt.
Zweimal im Monat und auf Wunsch werden Mahlvorführungen angeboten. Die Mühle verfügt über einen Multimediaraum für Tagungen und zwei Gästezimmer. Sie liegt im Naturschutzgebiet Heiligenberg und ist Teil des Mühlendreiecks Diepholz, einer Zusammenarbeit von drei historischen Mühlen, die das von der UNESCO als lebendiges Kulturerbe anerkannte traditionelle Müllerhandwerk pflegen und vermitteln. Sie dient als Ausbildungsmühle für freiwillige Müller und Müllerinnen. In der Mühle ist eine Sternwarte mit historischen Instrumenten.
Zweimal im Monat und auf Wunsch werden Mahlvorführungen angeboten. Die Mühle verfügt über einen Multimediaraum für Tagungen und zwei Gästezimmer. Sie liegt im Naturschutzgebiet Heiligenberg und ist Teil des Mühlendreiecks Diepholz, einer Zusammenarbeit von drei historischen Mühlen, die das von der UNESCO als lebendiges Kulturerbe anerkannte traditionelle Müllerhandwerk pflegen und vermitteln. Sie dient als Ausbildungsmühle für freiwillige Müller und Müllerinnen. In der Mühle ist eine Sternwarte mit historischen Instrumenten.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nur Außenbesichtigung möglich.
Preisinformationen
Ein freiwilliger Beitrag zu den Unterhaltskosten wird sehr geschätzt.
Zahlungsmittel
kostenfrei
Autor:in
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser
Organisation