Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
31,2 km
Dauer
1 Std. 59 Min.
Höhenmeter
38 m
Höchster Punkt
74 m
Niedrigster Punkt
35 m
Panorama
40/100
Kondition
40/100
Schwierigkeit | leicht |
---|---|
Entfernung | 31,2 km |
Dauer | 1 Std. 59 Min. |
Höhenmeter | 38 m |
Höchster Punkt | 74 m |
Niedrigster Punkt | 35 m |
Panorama | 40/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Der Wall-Holländer mit Segelflügeln und Windrose stammt aus dem Jahre 1861.
Skulptur Eisen
Jüdisches Informations- und Dokumentationszentrum.
Das sogenannte "Alte Amtsgericht" ist das wohl repräsentativste Gebäude Petershagens.
Ein Service für Radfahrer.
Schönes Beispiel der Weserrenaissance.
Schloss Petershagen wurde um 1306 von Bischof Gottfried von Waldeck als Wasserburg errichtet.
Petershagen wird auch als die Storchenhauptstadt in NRW bezeichnet.
Nördlich der Kernstadt Petershagen auf einem Berg liegt der Ort Bad Hopfenberg.