Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
leicht
Entfernung
33,4 km
Dauer
2 Std. 6 Min.
Höhenmeter
10 m
Höchster Punkt
33 m
Niedrigster Punkt
21 m
Panorama
40/100
Kondition
40/100
Schwierigkeit | leicht |
---|---|
Entfernung | 33,4 km |
Dauer | 2 Std. 6 Min. |
Höhenmeter | 10 m |
Höchster Punkt | 33 m |
Niedrigster Punkt | 21 m |
Panorama | 40/100 |
Kondition | 40/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Dieser Badesee liegt unweit der Nienburger Innenstadt.
FFH-Gebiet mit hohen Beständen von bedrohten Brut- und Gast-/Rastvögeln.
Schöner Backsteinbau mit kleinem Turm.
Unter Naturschutz gestelltes Naherholungsgebiet im Landschaftsschutzgebiet "Weseraltarm".
Der Hauptteil des Kirchenbaus stammt aus dem 12. Jh. und ist somit romanischen Ursprungs.
Der Mühlenplatz ist mit der Hochzeitsmühle und weiteren Fachwerkhäusern der Mittelpunkt des Ortes.
Das Naturfreibad bietet seinen Besuchern einen großen Natursee.
Staustufe mit Schleuse, Wehr, Kraftwerk und Fischtreppe.
Die Estorfer Kirche von 1696 ist wegen ihrer komplett erhaltenen, derb-naiven Ausmalung einmalig.
Eine außergewöhnliche Gruppenunterkunft in der Radler-Scheune.
Wesavi - die Sauna- und Badelandschaft im Herzen von Nienburg.
Die Verwaltung der Stadt Nienburg/Weser. Eines der ältesten und eindrucksvollsten Gebäude der Stadt.
Tourist-Information der Stadt Nienburg/Weser
Hier wird Regionalgeschichte im ältesten Fachwerk Nienburgs gezeigt.
Das Wahrzeichen der Weserstadt Nienburg.