Beim Radfahren und Wandern lässt sich die Region auf ganz individuelle Art und Weise erkunden. Abwechslungsreiche Wege durch Wälder und Felder enthüllen noch ungekannte Orte. Ob auf dem Weser-Radweg, auf einer der zahlreichen Themenradtouren oder einer markierten Wanderstrecke - es gibt viele Angebote, um die Natur aktiv zu erleben und dabei den Alltag hinter sich zu lassen.
Radfahren und
Wandern
Radtouren
... für die ganze Familie
Entdecken Sie die Region mit dem Fahrrad auf einem Radwegenetz von über 3.000 km mit einer Vielzahl an ausgeschilderten Rundtouren. Das Schöne ist: Hier, in der norddeutschen Tiefebene, gibt es keine Berge, sodass auch die Kleinsten der Familie mithalten können. Themenrouten wie die Dino-Tour, die Nienburger Spargeltour, die Storchenroute, der Grafenring oder die Wolfstour versprechen Abwechslung bei der Radtour, da die Themen anhand von Informationstafeln, Objekten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke erläutert werden.
Wander- und Pilgerwege
Über Stock und Stein
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen aus religiösen Gründen auf den Weg und pilgern. Sie wollen Abstand gewinnen von Gewohnheiten und von der Hektik des Alltages und gleichzeitig einen Weg zu sich selbst finden. Aber auch das Wandern erfreut sich großer Beliebtheit - auf abwechslungsreichen Wegen kann die herrliche Landschaft der Mittelweser-Region erlaufen werden, so beispielsweise auf dem Löns-Wanderweg, dem Brüder Grimm Märchenweg und anderen markierten Wegen.
Der Weser-Radweg
Von der Quelle bis zur Mündung führt der Weser-Radweg entlang des Flusses durch die unterschiedlichsten Landschaftsformen und sehenswerten Ortschaften. Vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnet gehört er zu den beliebtesten deutschen Fernradwegen.
Kulturroute
Mit dem Rad durch Hannover und das Umland
Die Kulturroute hat eine Gesamtlänge von rund 800 Kilometern. Verbunden wurden die kulturellen Highlights in und um Hannover (Kirchen und Klöster, Schlösser, Museen, architektonische Besonderheiten etc.). In der Mittelweser-Region gehören u. a. die Romantik Bad Rehburg, der Dinosaurier-Park Münchehagen, das Kloster Loccum, die Altstadt Nienburgs und der Giebichenstein dazu. Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten Wegen, und es gibt nur sehr wenige Steigungen. Die Route ist für Familien gut geeignet. Alle Start- und Zielpunkte der Tagesetappen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. So können auch Tagestouren oder einzelne Abschnitte gefahren werden.
Aller-Radweg
Die schönste Verbindung zwischen Weser und Elbe
Der Aller-Radweg führt auf rund 330 Kilometern Länge durch idyllische Landschaften entlang der Aller – von der Mündung in die Weser bei Verden bis hin zu ihrer Quelle nach Eggenstedt bei Magdeburg. Er verläuft durch das Aller-Leine Tal, die Südheide, den Naturpark Drömling, den Flechtinger Höhenzug bis hin zu den Allerquellen. Alte Bauernhöfe, Fachwerkhäuser und Mühlen liegen am Wegesrand, ebenso interessante Städte wie Verden, Celle, Gifhorn und Wolfsburg mit der Autostadt und der Experimentierlandschaft Phaeno. Und in Sachsen Anhalt lockt Magdeburg, die Elbmetropole.