Künstler: Prof. Georg Herting (Hannover), Frank Thomas Gatter (Nienburg)
1927 entstand das Denkmal für die Nienburger Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit der dominierenden Muschelkalk-Skulptur “Die Trauernde” von Prof. Herting (Hannover). Eine Sandsteinplatte am Sockel trägt 387 Namen, am Boden davor ebenfalls aus Sandstein ein “Eisernes Kreuz”. 1966 erweiterte man die Anlage mit einem Steinmonument für die Opfer des Zweiten Weltkriegs; einige Jahre später kam ein zweiter Gedenkstein hinzu, der an die Opfer von Vertreibung und Gewalt erinnert.
2019/20 gestaltete F. Th. Gatter (Nienburg) ein Mahnmal mit vier Panzerglas-Stelen für alle Opfergruppen nationalsozialistischer Verbrechen in Stadt und Landkreis. Am 8. November 2020 wurde die Gesamtanlage zum “Offenen Klassenzimmer Erinnerungslandschaft” umgewidmet. Eine Stahltafel am Sockel der “Trauernden” relativiert die heroisierenden Inschriften von 1927 und bezieht die Opfer aller Nationen in Trauer und Gedenken ein.
Auf der Karte
Anreise & Kontakt
Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall
Nur Bild und die wichtigsten Adress-Informationen in einer Zeile
Druck eines faltbaren Booklets auf A4 Papier. Fertig gefaltet hat es die Größe von A7.
Wir verwenden Cookies um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können. Sie entscheiden, ob wir neben der zum Betrieb notwendigen Cookies auch Betreiber-Cookies und welche für Tracking und Tageting verwenden dürfen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung .