Der Roswithaweg ist ein Fernwanderweg über 128 km von Nienburg nach Bad Gandersheim. Markierung: XR
Der Fernwanderweg Roswithaweg (ca. 184 km) ist ein Beitrag des Hannoverschen Wander- und Gebirgsvereines (HWG) zum 1000. Todesjahr Roswitha von Gandersheims im Jahr 1973. Er ist vom HWG durchgehend mit dem Markierungszeichen XR markiert und führt in 13 Etappen von Nienburg an der Weser bis nach Bad Gandersheim am Harzrand. Etappen und Gehrichtung sind Vorschläge und können frei gewählt werden. Beachten Sie auch die Wegbeschreibung des Verkehrsvereins Freden (Leine) e.V. bei geolife.de.
Roswitha von Gandersheim (* um 935; † nach 973) war Kanonissin des Stiftes Gandersheim, aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist. Sie gilt als erste deutsche Dichterin.
Der Wanderweg führt die Wanderer ab Nienburg/Weser, durch Bad Loccum-Rehburg, nach Rodenberg, Springe, Coppenbrügge, Holzen, Kaierde Ammensen, Kreiensen bis Bad Gandersheim.
Etappe 1 des Roswithaweges beginnt an der Weser in Nienburg unweit der Einmündung des Steinhuder Meerbaches in die Weser (Bereich Hotel Weserschlößchen, Mühlenstr. 20). Der Roswithaweg folgt dem Steinhuder Meerbach längere Zeit z.T. durch Grünanlagen, bis er nach links über eine Brücke den Steinhuder Meerbach überquert. Weiter geht es noch kurz durch Nienburg auf einer Wohnstraße. Nach Überqueren der Bahn folgt der Weg auf wenigen Asphaltstraßen, vielen befestigten Feldwegen, aber auch Wiesenwegen sowie kurz einer Straße, bis die Führser Mühle erreicht ist.
Nachdem der Wald erreicht ist, folgt der Roswithaweg kurz dem Waldrand und biegt dann auf einem naturnahen Waldweg in das Waldgebiet der Krähe ein, das durch einen schönen Mischwald überzeugt. Am Ende ist der Giebichenstein erreicht, einer der größten Findlinge Norddeutschlands (207 t). Von hier geht es auf Pfaden zum Stöckser See, an dessen Ufer der Weg kurz entlangführt. Wenn der Pfad den Waldrand erreicht hat, führt der Weg weiter auf befestigten oder asphaltierten Feldwegen zum Bahnhof Linsburg (S-Bahnhof, Strecke: Hannover-Nienburg). Hier wird die Bahn überschritten und es geht auf z.T. unbefestigten, z.T. befestigten und zum Schluss asphaltierten Wegen nach Linsburg, wo eine Übernachtungsmöglichkeit existiert.
Den kompletten Streckenverlauf finden Sie auf folgender Seite:
http://navigator.geolife.de/suche-touren.htmlUm die einzelnen Etappen aufzurufen geben Sie bitte bei der Volltextsuche "Roswithaweg" ein.
Sicherheitshinweise:- auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Wege auf eigene Gefahr begangen werden
- es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Wege übernommen
- in den Städten/Orten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
- auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen