Meliorations-Tour (Gruene Strecke)

52,30 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Asphalt
Fahrrad
Kanu
  • 3:16 h
  • 52,30 km
  • 8 m
  • 10 m
  • 5 m
  • 21 m
  • 16 m
  • Start: Am Kanal
  • Ziel: Am Kanal
Spurensuche per Rad - ausgeschilderte Radrundtour im Bereich der Melioration.
Begibt man sich heute in das Gebiet des ehemaligen Eyterbruchs zwischen Thedinghausen, Emtinghausen, Schwarme, Bruchhausen-Vilsen und Hoya, so ahnt man nicht mehr, dass hier vor fast 130 Jahren das größte Projekt zur Be- und Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen in Mitteleuropa durchgeführt wurde.

Das Wort Melioration kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie eine Bodenverbesserung zur Steigerung der landwirtschaftlichen Ertragsfähigkeit der Böden.

Die Be- und Entwässerung von Böden ist wohl die wichtigste Aufgabe von Meliorationen. Das Projekt Melioration hat die Landschaft um Thedinghausen, Bruchhausen-Vilsen und Hoya verändert und geprägt. Noch heute sind Teile des Gewässersystems und einzelne Stauanlagen zu sehen, die an diese kulturtechnischen Leistungen erinnern.

Sie haben die Möglichkeit das ehemalige Eyterbruch auf zwei vorwiegend asphaltierten Radrouten oder auf der Paddelstrecke des Melirationshauptkanals und der Eyter zu erkunden. Die grüne Radroute Thedinghausen - Bruchhausen-Vilsen verläuft auf einer Länge von ca. 54 km auf einem Rundkurs. Die grüne Route kann mit der roten Route verbunden werden, beide Routen zusammen sind ca. 92 km lang.

Die Meliorations-Tour finden Sie auch bei Komoot.

Sicherheitshinweise:
  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.


Meliorationstour
Meliorationstour

Wegpunkte

Start
Am Kanal
Historische Backsteinmühle mit zwei Etagen, umgeben von grünem Rasen, Bäumen und einem klaren Himmel.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Das historische Packhaus in Thedinghausen präsentiert sich mit rotem Fachwerk und markanten Giebeln.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Packhaus Thedinghausen
Historisches Gebäude

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Autor:in

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Mittelweser-Touristik GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unsere Empfehlung

Ein weitläufiger, von Bäumen gesäumter Parkweg führt durch eine grüne Parklandschaft unter blauem Himmel.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Amtshof 1 in Bruchhausen-Vilsen, ein rotes Gebäude mit weißen Fensterrahmen und Blumenwiese davor.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Amtshof 1 Bruchhausen
Historisches Gebäude
Ein rotes Backsteingebäude mit vielen Fenstern, umgeben von Grün, bildet den Amtshof in Bruchhausen-Vilsen.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Amtshof 2 Bruchhausen
Historisches Gebäude

In der Nähe

Anschrift

Samtgemeinde Thedinghausen / Tourist-Information
Braunschweiger Str. 1
27321 Thedinghausen