Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
81,1 km
Dauer
20 Std. 4 Min.
Höhenmeter
328 m
Höchster Punkt
168 m
Niedrigster Punkt
34 m
Panorama
80/100
Kondition
80/100
Schwierigkeit | mittel |
---|---|
Entfernung | 81,1 km |
Dauer | 20 Std. 4 Min. |
Höhenmeter | 328 m |
Höchster Punkt | 168 m |
Niedrigster Punkt | 34 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 80/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Panoramablick ins Schaumburger Land
Die Rehburger Berge bilden den nördlichsten Ausläufer der deutschen Mittelgebirgslandschaft.
Ehemalige Kuranlagen mit Museum des Hannoverschen Königshauses.
Dieses Familienunternehmen bietet Tee- und Naturprodukte.
300 lebensechte Rekonstruktionen von Dinosauriern können hier hautnah bestaunt werden.
Der Dorfbrunnen von 2003 symbolisiert die Eckpfeiler der Geschichte und Gegenwart des Ortes.
Kleine Kirche aus Quadersteinen im 18. Jahrhundert errichtet.
Karl Imfeld, 2000, Sandstein
"Die Tür steht offen, das Herz noch mehr" lautet die Losung der Mönche des Klosters Loccum.
Kirchlicher Mittelpunkt der untergegangenen Siedlung „Esbecke".
Schönes Beispiel des Meßwarb Stils von 1937.
Wo einst eine Schutzburg stand, steht heute das Rathaus der Stadt.
Interessanter Kirchenbau mitten im Rehburger Ortskern.
Heimatmuseum des Ortes Rehburg mit zahlreichen historischen Gegenständen.