Energie-Entdecker Route Mittelweser (Suedroute)

60,80 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Asphalt
Fahrrad
  • 3:57 h
  • 60,80 km
  • 149 m
  • 151 m
  • 21 m
  • 72 m
  • 51 m
  • Start: Am Blanken Ende
  • Ziel: Am Blanken Ende
Ausgeschilderter Themenradrundweg mit 14 Stationen rund um die Erneuerbaren Energien
Warum blitzt es bei Gewitter? Wie wird Strom erzeugt? Was sind erneuerbare Energien? Wie entsteht Biogas? Was sind Energiepflanzen? Antworten auf diese Fragen finden Sie, wenn Sie die Energie-Entdecker Route Mittelweser abradeln, die erste ihrer Art in Deutschland.

Die ca. 100 km lange Route ist in eine Nord- (43 km) und Südroute (65 km) geteilt und verbindet unterschiedliche Energiestandorte (Nr. 1-21), die alle eines gemeinsam haben: Sie beweisen, dass sie Nutzung erneuerbarer Energien in der Mittelweser-Region längst alltäglich ist. Zu erleben sind in die Praxis umgesetzte Beiträge zur Stromversorgung und zum Klimaschutz. Dabei wird Ihnen die Wind- und Wasserenergie anhand von historischen Wind- und Wassermühlen bis zu modernsten Windkraftanlagen nähergebracht. Die Sonnenernergie wird durch Photovoltaikanlagen und der ersten Solartankstelle Niedersachsens erläutert. Durch das Stauen der Weser wird die Wasserkraft genutzt (Wasserkraftwerk in Drakenburg). Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen mit unterschiedlichen Nutzungskonzepten vervollständigen das Bild.

Die Energie-Entdecker Route finden Sie auch bei Komoot.

Sicherheitshinweise:
  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.



EnergieEntdeckerRoute
EnergieEntdeckerRoute

Wegpunkte

Start
Am Blanken Ende
Fachwerkhaus unter Bäumen, braun-schwarze Balken, im Grünen mit Wegweiser und Sicht auf Felder.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Heimatmuseum Deblinghausen
Heimat-/Heimatkundemuseum
Alter Eichenwald mit dichtem Blattwerk und vereinzelten Strahlen der Sonne, die den Boden erhellen.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Naturschutzgebiet Eichenkratt
Besondere Landschaft

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Autor:in

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Mittelweser-Touristik GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unsere Empfehlung

Naturfreibad inmitten grüner Umgebung mit Sandstrand, Rutsche und gepflegten Holzstegen.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Gedenkstein im Wald erinnert an die Gründung des Bundes der Vereine für Naturschutz in Deutschland.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH
Heidelandschaft mit sandigem Wanderweg, von Bäumen gesäumt, unter klarem blauem Himmel an einem sonnigen Tag.
CC-BY | Mittelweser-Touristik GmbH

In der Nähe