Wolfstour (Nord-Route)

GPX

PDF

47,20 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Asphalt
Fahrrad
  • 02:58 h
  • 20 m
  • 25 m
  • 15 m
  • 34 m
  • 19 m
  • 47,20 km
  • Start: Kasernenstraße
  • Ziel: Kasernenstraße
Der Radrundweg (Nordroute) durch die SG Heemsen, Grafschaft Hoya, Rethem und die Gemeinde Dörverden.

Der Wolf war ursprünglich auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. Konflikte zwischen Wolf und Mensch haben die Population und das Verbreitungsgebiet der Tierart jedoch stark verkleinert. Nach über 100 Jahren Abwesenheit haben sich in Deutschland wieder frei lebende Wölfe etabliert. Die seit 1980 durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Tiere wandern aus benachbarten Ländern ein. Im Jahr 2000 wurden die ersten Wolfswelpen seit langem in der Lausitz (Sachsen) geboren. Mittlerweile sind sie in mehreren Bundesländern u.a. auch in Niedersachsen präsent.

Die ca. 100 Kilometer lange, ausgeschilderte Fahrradtour „Wolfstour“ mit ihren Informationstafeln ist in eine Nord- und eine Südroute unterteilt. Sie möchte das aktuelle Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland“ sachlich beleuchten. Sie führt vom Wolfcenter Dörverden durch größere Wald-, Moor- und Heidegebiete sowie ausgedehnte Grünlandbereiche rund um das Lichtenmoor, dem ehemaligen Jagdgebiet des „Würgers vom Lichtenmoor“, zum Wolfstein in der Schotenheide bei Ahlden (Aller), wo der „Würger“ im Jahr 1948 erlegt wurde. Hierbei handelte es sich um einen großen Wolfsrüden. Das Jagdrevier, das dem „Würger“ zugeordnet wurde, war ein rund 30 Quadratkilometer großes Gebiet in den Landkreisen Neustadt, Heidekreis und Nienburg/Weser mit Zentrum im kaum besiedelten Lichtenmoor.

Anhand von Informationstafeln werden Themen wie „Warum wurden Wölfe bejagt?“, „Die Rückkehr der Wölfe“, „Was fressen Wölfe?“, „Der Unterschied Hund - Wolf“, „Wolfsbiologie“ oder „Wolf und Mensch - was tun bei einer Begegnung?“ behandelt. Die Wolfstour ist vom Informationsgehalt der Tafeln bis zur Topographie der Strecke für Jung und Alt ausgelegt. Da es sich um einen Rundkurs handelt, kann der Einstieg flexibel gewählt werden. Einen sehr guten Ausgangspunkt bietet das Wolfcenter Dörverden. Die Gesamt-Tour über 100 km kann durch die Verbindungsstrecke auch in zwei Tagesetappen gefahren werden.

In Rodewald (Wolfstour Süd-Route) ist es ein Abstecher zum Heimatmuseum ausgeschildert. Dort gibt es eine Ausstellung zum Thema "Der Würger vom Lichtenmoor".

Wolfcenter Dörverden – Erlebnis rund um den Wolf
Das Wolfcenter Dörverden leistet für die Bevölkerung Öffentlichkeitsarbeit über wildlebende Wölfe, die sich in Deutschland selbständig wieder ausbreiten. Dabei zeigt das Mitarbeiter-Team den vielen Besuchern des Wolfcenters Chancen, Risiken und Herausforderungen auf, die die Ausbreitung mit sich bringt. Mehrmals täglich erfahren die Besucher in einer ca. einstündigen Führung alles über Biologie und Ökologie der Wölfe. Tägliche Schaufütterungen runden das Programm ab. Zusätzlich geben zwei große Ausstellungen mit echten Wolfspräparaten, erstaunlichen Fotografien und Exponaten zum Mitmachen einen Einblick in das Leben dieser spannenden Tiere. Zwei Naturspielplätze und ein Wasserspielplatz bieten auch den kleinen Gästen Platz zum Toben und im Restaurant „Wolfsrevier“ kann man sich mit frisch zubereiteten Speisen und Leckereien stärken. Wer über Nacht bleiben möchte, dem bieten sich in Indianertipis zwischen den Gehegen, Gästezimmern und zwei exklusiven Baumhaushotels vielfältige Möglichkeiten, um auch nachts dem Wolfgeheul zu lauschen.
 
Wolfcenter GbR
Kasernenstr. 2, 27313 Dörverden-Barme
Tel. (04234) 94311-0
info@wolfcenter.de, www.wolfcenter.de

Der Würger vom Lichtenmoor.
Als Würger vom Lichtenmoor wird ein fiktives Raubtier bezeichnet, das 1948 in Niedersachsen zahlreiche Haus- und Wildtiere rund um das Lichtenmoor nordöstlich von Nienburg/Weser gerissen haben soll. Die Suche nach dem Würger und Spekulationen darüber, um welches Tier es sich handeln könnte, wurden von einem schnell wachsenden, zwischenzeitlich deutschlandweiten Medieninteresse begleitet und führte zu groß angelegten, jedoch erfolglosen Treibjagden. Ein im August 1948 von einem Jäger erschossener Wolf belebte die zu dem Zeitpunkt schon kaum mehr beachtete Geschichte wieder.

Berichte über die Anzahl der getöteten Beutetiere, die Tötungswunden und andere Indizien machen deutlich, dass es sich bei den allermeisten Fällen um Wilderei und illegale Schlachtungen handelte, die aufgrund des Fleischmangels und der Lebensmittelrationierung in der Nachkriegszeit keine Seltenheit waren. Auffällig ist, dass die Fälle, die dem Würger zugeordnet wurden, nach der Währungsreform am 21. Juni 1948 und einer damit einhergehenden Entspannung auf dem Lebensmittelmarkt stark nachließen

Ein Wolf soll der Würger sein.
Am 27. August 1948, als die Zahl der dem „Würger“ zugeschriebenen Tierverluste bereits stark gesunken war, schoss der 61-jährige Landwirt Hermann Gaatz aus Eilte (Heidekreis) von einem Hochsitz in der Schotenheide aus auf einen Wolf, der sich gerade an einige Rehe anpirschte. Am folgenden Tag fand er das Tier, einen sechs Jahre alten Rüden, der eine Länge von 1,70 Metern, eine Schulterhöhe von 85 Zentimetern und ein Gewicht von 95 Pfund aufwies. An der Stelle in der Schotenheide bei Ahlden (Aller), an der der Wolf erlegt wurde, ließ der niedersächsische Jagdverband einen „Wolfstein“ zum Gedenken errichten. (Quelle: Wikipedia)

Hier geht es zur Wolfstour-Süd.
Die Tour finden Sie außerdem bei Komoot.


Sicherheitshinweise:
  • auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden
  • es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen
  • in den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit
  • bitte vorhandene Radwege benutzen
  • auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern.









Wegpunkte

Start
Kasernenstraße
Hügelgrab Diensthop
© Mittelweser-Touristik GmbH
Grabhügelfeld Diensthop
Archäologische Stätte
Trafohäuschen Anderten
© Mittelweser-Touristik GmbH
Trafo-Häuschen Anderten
Historisches Gebäude

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Fahrradtauglich

  • Rundtour

Autor:in

Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg/Weser

Organisation

Mittelweser-Touristik GmbH

In der Nähe