Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
mittel
Entfernung
248,6 km
Dauer
16 Std. 5 Min.
Höhenmeter
550 m
Höchster Punkt
173 m
Niedrigster Punkt
29 m
Panorama
60/100
Kondition
60/100
Schwierigkeit | mittel |
---|---|
Entfernung | 248,6 km |
Dauer | 16 Std. 5 Min. |
Höhenmeter | 550 m |
Höchster Punkt | 173 m |
Niedrigster Punkt | 29 m |
Panorama | 60/100 |
Kondition | 60/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Der Wall-Holländer mit Segelflügeln und Windrose stammt aus dem Jahre 1861.
Holländerwindmühle von 1843.
Windmühle mit hochgesetzter Galerie.
Hier kann man Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen.
Ein besonderes Schmuckstück in der Gemeinde Raddestorf ist die Wassermühle Harrienstedt.
Eine Weserkirche aus der Zeit der Romanik.
Scheunenviertel sind besondere Kleinode ländlicher Baukultur.
Schönes Beispiel der Weserrenaissance.
Kiche aus der Zeit der Weserrenaissance.
Reiterhof, Ferienwohnung, Hofladen in der Stadt Petershagen.
Die Geschichte der Heringsfänger an der Mittelweser
Wall-Holländerwindmühle von 1873.
Diese Mühle ist die erste steinerne Holländer-Windmühle im Kreis Minden-Lübbecke.
Dies ist die einzige Sägemühle an der Westfälischen Mühlenstraße.
Windmühle auf Erdwall.
Die neugotische Hallenkirche aus Backstein, errichtet 1894/95, stammt aus der Zeit des Historismus.
Diese seltene Kombination aus Wind- und Wassermühle gibt es nur zweimal in Deutschland.